Wieso Shiatsu für Tiere?
Die Behandlung beim Tier ist vergleichbar mit der des Menschen. Auch beim Tier werden die Selbstheilungskräft aktiviert. Das Tiershiatsu wurde allerdings auf die Anatomie und die Bedürfnisse der Tiere angepasst. Somit kann Shiatsu für Menschen nicht 1:1 auf Tiere übertragen werden.
Eine Shiatsubehandlung wird von Tieren als sehr angenehm empfunden, da diese immer sehr sanft und auch entspannend ist.
Bei kranken Tieren ist Shiatsu schmerzstillend, entspannend und beruhigend. Die Genesung wird durch Shiatsu nachweislich positiv beeinflusst.
Auch bei einem gesunden Tier kann eine Wellness-Shiatsubehandlung gemacht werden. Diese Tiere sind oft entspannter, ausgeglichener und haben ein sehr gutes Immunsystem.
Beim Shiatsu wird das Tier ganzheitlich betrachtet. Mit Hilfe der Shu- und Alarmpunkte können wichtige Informationen „gelesen“ werden. Shu-Punkte transportieren das Qi zu den Organen und haben eine wichtige Funktion bei chronischen Erkrankungen.
Die Alarm-Punkte sammeln die Energie der betreffenden Organe und geben über das jeweilige Organ oder den Meridian Auskunft.
Im Shiatsu können auch Körperstellen behandelt werden, an denen sich das Tier nicht anfassen lassen will. Hier kann energetisch gearbeitet werden und oft fassen die Tiere so Vertrauen und lassen sich mit der Zeit dann doch an den Stellen mit Berührung behandeln. Tiere spüren intuitiv was ihnen gut tut, entspannen sich und geniessen die heilende Wirkung.
Eine Shiatsu-Behandlung ersetzt nicht den Tierarzt.